DE
DE
Einloggen mini-cart 0
DE
DE
BlogKnowledge BaseDeveloper APIStatusCustomer Portal

Stateful Applications im Zeitalter der Durable Execution: Marc Klefter

Durable Execution ist ein aufstrebendes Programmiermodell, das von Anbietern wie Temporal und Azure Functions angeboten wird, um mühelos widerstandsfähige, verteilte Anwendungen zu entwickeln, bei denen eine „Durable Function" – eine Ausführungseinheit, die garantiert bis zum Abschluss läuft – einen Geschäftsprozess orchestriert und Zustand kapselt. Wenn jedoch eine Anwendung aus diesen Funktionen besteht und Teile – oder sogar der gesamte – Zustand neben jeder Funktion gespeichert wird, welche Auswirkungen hat dies auf Datenmodellierung und -aufbewahrung, die Unterstützung komplexer Updates und Abfragen, die sich über mehrere Workflows erstrecken, gleichzeitigen Zugriff und andere Probleme im Zusammenhang mit der Verwaltung von Zustand in dieser Art von Systemarchitektur? Diese Sitzung untersucht Durable Execution im Kontext des Entwurfs, der Implementierung und des Betriebs zustandsbehafteter Anwendungen; praktische Beispiele werden demonstrieren, wie eine Durable Function Robustheit, Korrektheit und Effizienz beim Schreiben und Lesen von Zustand gewährleistet, während die Notwendigkeit von Sperren und der Umgang mit Race Conditions, verlorenen oder doppelten Updates und veralteten Ansichten eliminiert werden. Die Diskussion wird auch Szenarien behandeln, die die Verwendung einer externen Datenbank erfordern, und Strategien für die Weiterentwicklung des Anwendungszustands skizzieren, wenn neue Versionen des Funktionscodes bereitgestellt werden.

youtube-video-thumbnail

Mehr Videos

sohan.webp
Wie Google mit Zanzibar ein konsistentes, globales Autorisierungssystem aufgebaut hat: Sohan Maheshwar
mourjon.webp
Deep Dive-Vortrag | Resilienz in Microservices mit Congestion Control: Mourjo Sen
Aren.webp
Vibe-Coding Ihren Weg in einen Sicherheits-Albtraum: Arjen Wiersma
Nach oben blättern